Direkt zum Hauptbereich

4 Länder in 4 Stunden

4 Länder in 4 Stunden

Um das Land der Verbote schnellstmöglich zu verlassen und nicht noch einen "nächtlichen Verstoß gegen die Ausgangssperre" zu riskieren, bedurfte es in Corona-Zeiten einiges an Vorbereitung.

  • Antigen-Test in Bayern machen: Gar nicht so einfach, ein Testzentrum zu finden, das Sonntags geöffnet hat. Schließlich konnten wir uns beim Roten Kreuz in Aschau im Chiemgau testen lassen. Diesmal wieder in die Nase, diesmal tat es weh, diesmal weinte Christian. 
  • Campingplatz in Kroatien reservieren: Gar nicht so einfach, denn viele haben noch geschlossen. Schließlich fanden wir einen etwas weiter südlich in Istrien Nähe der Stadt Pula. 
  • Einreisedokument der kroatischen Behörde online ausfüllen und damit unsere Einreise ankündigen. Dafür benötigt man auch einen Aufenthaltsort, weswegen wir den Campingplatz zuvor reservieren mussten. 
  • Vignetten für Österreich und Slowenien kaufen (und trotzdem in Österreich noch einmal insgesamt 20€ Maut zahlen...) 

Gut vorbereitet fuhren wir los, durch Deutschland, Österreich, Slowenien und schließlich Kroatien. An jeder Grenze wurden wir kontrolliert, an der Kroatischen mussten wir das Testergebnis vorzeigen. Ein beklemmendes Gefühl, welches unsere Generation in Deutschland bzw. der EU gar nicht mehr kennt. 

 Zum Glück ging alles problemlos und nun entspannen wir bei sonnigem Wetter an der türkisblauen Adriaküste. 

Gestern kam der Anhörungsbogen für den Bußgeldbescheid. Nicht einmal drei Werktage nach dem Vorfall... In Bad Tölz scheint die Polizei motiviert zu sein  ;-) 

Eure Zuckertüten


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein ulmiges Gefühl

Ein ulmiges Gefühl Mit einem Plaster auf dem rechten Arm sitze ich im ICE von Ulm Richtung Köln. Ich werde meine Geschwister besuchen und mit ihnen einen kleinen Roadtrip unternehmen. Christian wird mit Freunden bzw. seiner Familie Urlaub machen. Die letzten Tage begleitet mich so ein seltsames Gefühl. Ein ulmiges Gefühl. Weder gut noch schlecht oder eher: sowohl als auch. Vielleicht ein grundlegend positives Gefühl mit einem bitteren bzw. melancholischen Beigeschmack? Ich kann es nicht so richtig beschreiben, aber deswegen heißt es ja auch "Gefühl". Etwas, das sich eben irgendwie anfühlt... Ein ulmiges Gefühl, dass unsere gemeinsame Reise jetzt zuende ist. Die Zeit kam mir einerseits ewig vor. Eine Zeit, in der wir aufregende, wunderschöne, anstrengende, emotionale und auch entspannte Momente erlebt haben. Wir haben tolle Menschen kennengelernt und Herausforderungen zusammen gemeistert. Während der Reise schien die Welt um uns herum stehen geblieben zu sein. Kein Alltag, kei...

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija Geschafft. Wir sind in Serbien. Mit negativem Corona-Test und nach zweistündigem Stau an der Grenze entspannen wir nun bei gutem Wetter auf einem (mal wieder) menschenleeren Öko-Campingplatz im Nationalpark Fruska Gora. Zum Glück gibt es hier keine giftigen Schlangen, sodass auch Tüte an die lange Leine darf und ihre Hundeseele baumeln lassen kann :-) Denn die letzten Tage, waren dank Corona, doch wieder etwas aufwendiger als geplant... Fast mehr Storche als Einwohnende Zunächst verbrachten wir nach Zagreb zwei schöne Tage in dem Naturschutzggebiet Lonjsko Polje in dem  Ort  Čigoć , in dem auf drei Einwohnende ein Storchenpaar kommt. Auf wirklich jedem alten, traditionellen Holzhaus befindet sich ein ca. 900kg schweres (laut Infotafel?) Nest, auf dem die Storche klappern. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir übernachteten auf einem kleinen, familiären Campingplatz mit eigenem Restaurant. Das erste Mal in meinem Leb...

Meine Welt sind die Berge!

Meine Welt sind die Berge! ...uns deswegen lasse ich in diesem Blog die Fotos sprechen (und weil ich etwas schreibfaul geworden bin ;-)) In Bled verbrachten wir eine wunderschöne Zeit mit Christians Schwester und Neffen sowie Freunden, die einen Tag später dazustießen. Wir bauten uns ein gemütliches Camp und gingen verschiedenen Aktivitäten nach wie SUP auf dem Bleder See fahren, im Pool Ball spielen, Lagerfeuer am Fluss machen, Grillen und vor allem die leckere Spezialität Kremesnita (ähnelt ein bisschen unserem Bienenstich) essen.  Da Christians Arm weiterhin geschont werden musste, unternahmen wir viele verschiedene, wunderschöne Wanderungen zu einer Hütte, zu einem Aussichtspunkt und durch Schluchten hindurch. Bei der Wanderung zum Aussichtspunkt, wir legten ca. 500 Höhenmeter zurück, musste ich durchgängig Apfelschorle trinken und Gummibärchen essen, da nicht nur die Wanderung sehr anstrengend war, sondern ich auch meine Periode bekommen hatte. Ab dem ersten Tag meiner Periode...