Direkt zum Hauptbereich

Ich packe meinen Bulli mit...Diabetes-Kram, Diabetes-Kram, Diabetes-Kram und...

Ich packe meinen Bulli mit... 

Diabetes-Kram, Diabetes-Kram, Diabetes-Kram und... einer Tomatenpflanze!

Unsere Reise soll trotz Corona bald beginnen. Wir sitzen in den Startlöchern, sind natürlich unsicher, ob wir es wagen sollen. Jeden Tag andere Nachrichten. Erst sieht es besser aus, Lockerungen, dann ein steigender Inzidenzwert, kommt ein Lockdown? Könnten wir noch eine Impfung vor der Abreise bekommen? Lassen uns andere Länder überhaupt ohne Impfung rein? Sollen wir noch lieber warten oder endlich los? Was, wenn wir gar nicht mehr wegkommen? 

Wir machen es einfach! Losfahren und gucken was geht, denn, was bleibt uns anderes übrig? Sicherer als in der Schule als Lehrkraft fühle ich mich ohnehin beim Camping. Also heißt es: Packen!

Das Packen kann beginnen

Das Packen ist diesmal eine besondere Herausforderung. Denn neben Christians immer größer werdenden Musik-Kram reist jetzt auch noch unser Hund Tüte - und nicht zu vergessen - mein Diabetes mit! (Als ob man ihn vergessen könnte ;-)) Und für meinen grünen Daumen soll auch noch etwas mit: eine Tomatenpflanze. Ein kleiner Spontankauf, aber die Vorstellung, in einigen Wochen eine eigene Tomate auf einer griechischen Insel zum Frühstück zu essen, finde ich mindestens genauso romantisch wie hip, also rein in den Bulli. Noch hipper wäre es, der Pflanze einen Namen zu geben...Vorschläge bitte in die Kommentare :D Mal gucken, wie ihr (ein Name wäre hier wirklich schön) Camping so bekommt, aber ein kleines Gewächshaus ist der Bulli ja schonmal.

Also packe ich fleißig eine Woche lang, räume ein und wieder aus, räume um, bis alles passt. Perfekt! Wie ich meinen ganzen Diabetes-Kram untergebracht habe und was ich bei den Reisevorbereitungen diabetestechnisch alles bedenken und vorbereiten musste, schreibe ich in einen extra Blog. Dürfte ja immerhin nur 373.000 Menschen (mit Typ 1 Diabetes) in Deutschland interessieren ;-).


Der Diabetes-Kram braucht wohl eine eigene Reisetasche


Welch Meisterleistung es war, unser ganzes Gepäck im Bulli zu verstauen, seht ihr in den kurzen Videos (folgen).



Voll gepackt kann es nun losgehen. Abenteuer, wir kommen!

Eure Zuckertüten


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija Geschafft. Wir sind in Serbien. Mit negativem Corona-Test und nach zweistündigem Stau an der Grenze entspannen wir nun bei gutem Wetter auf einem (mal wieder) menschenleeren Öko-Campingplatz im Nationalpark Fruska Gora. Zum Glück gibt es hier keine giftigen Schlangen, sodass auch Tüte an die lange Leine darf und ihre Hundeseele baumeln lassen kann :-) Denn die letzten Tage, waren dank Corona, doch wieder etwas aufwendiger als geplant... Fast mehr Storche als Einwohnende Zunächst verbrachten wir nach Zagreb zwei schöne Tage in dem Naturschutzggebiet Lonjsko Polje in dem  Ort  Čigoć , in dem auf drei Einwohnende ein Storchenpaar kommt. Auf wirklich jedem alten, traditionellen Holzhaus befindet sich ein ca. 900kg schweres (laut Infotafel?) Nest, auf dem die Storche klappern. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir übernachteten auf einem kleinen, familiären Campingplatz mit eigenem Restaurant. Das erste Mal in meinem Leb...

Meer geht nicht!

Meer geht nicht! In Omis verbrachten wir ganze fünf Tage, denn hier am Meer mit einem frischen Wind konnten wir es gut aushalten. Doch nicht nur das Meer, sondern auch ein glasklarer, kühler Fluss umgeben das kleine Örtchen. Wir unternahmen eine Bootstour auf dem Fluss durch den Cetina- Canyon und aßen Abends sehr leckeren Fisch in einem gemütlichen Restaurant während hinter uns Fußball lief.  Der Windsurfunterricht, welchen wir von der campingplatzeigenen Windsurfschule erhielten, machte uns riesigen Spaß. Bei leichtem Wind war es recht einfach auf dem Board voranzukommen, was uns schnelle Erfolgserlebnisse brachte. Bei stärkerem Wind war es jedoch schon etwas schwerer, das Segel zu drehen und zu lenken. Da auch dies eine neue Sportart mit Diabetes für mich war, aß ich ihm Vorhinein eine Sport KE (Kohlenhydrateinheit) und kontrollierte meinen Blutzucker regelmäßig. Als es nach der zweiten Unterrichtsstunde hieß, wir fahren jetzt weiter hinaus aufs Meer, checkte ich noch einmal mei...

(Aktiv-) Urlaub an der Gacka

(Aktiv-) Urlaub an der Gacka Da das Reisen der letzten Tage doch sehr anstrengend war und wir mal wieder eine gute Mütze Schalf gebrauchen konnten, entschlossen wir uns, "Urlaub" zu machen und ein paar entspannte Tage in der Gacka-Region im Dorf Prozor zu verbringen. Die Gacka ist ein klasklarer Fluss mit vielen Forellen und bietet, durch seine Lage nahe der Plitvitcer Seen und umgeben von einer wunderschönen Hügellandschaft, zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Endlich Urlaub machen. Denn Reisen ist beiweitem nicht das gleiche wie Urlaub machen. Für uns bedeutet Urlaub aber nicht all inclusive Hotel und Cocktails am Pool, sondern draußen in der Natur aktiv zu sein, weit weg von überfüllten Tourismusangeboten und Menschenmengen.  Gastfreundlichkeit auf dem Land Wir fanden ein bezauberndes Apartment, dessen Vermieter uns mit Rohmilchkäse und dem Pflaumenschnaps Sliwowitz (Sljivovica) aus der Region herzlich empfing. Die hügeligen Wege durch das Dörfchen luden uns ...