Direkt zum Hauptbereich

Es geht los - Kölle Alaaf, ach nee doch nicht!

Kölle Alaaf, ach nee doch nicht. Et es ja Corona! 

Trotz Corona haben wir unsere Reise am 27. März 2021 begonnen und unser elterliches Nest nun nach einer wohnungslosen Übergangs - und Reisevorbereitungszeit verlassen. Als Dankeschön nehmen wir euch durch diesen kleinen Blog ein Stück mit auf unser Abenteuer! Der erste Reisebericht entsteht gerade auf der Autobahn Richtung Freiburg, denn nach einem kurzen Halt in Schüttorf bei Christians Bruder haben wir eine ganze Woche in Köln bei unseren (anderen) Geschwistern verbracht. 

Erster Halt: Schüttorf

In Schüttorf unternahmen wir mit Christians Neffe und Nichten eine tolle Wanderung in der Franzosenschlucht bei Bad Bentheim, die neben den Kindern auch besonders Tüte viel Spaß machte. Zusammen streunten die Kids mit Tüte durch die Schluchten und erkundschafteten später ganz interessiert unseren Bulli, in dem sie am liebsten direkt übernachtet hätten.


In der Franzosenschlucht

Next Stop: Kölle

In Köln konnten wir bei frühlingshaftem Wetter viel Sport im Park machen, mit unseren Geschwistern im Königsforst spazieren gehen, grillen, Boule spielen, eine Radtour (mit Tüte im Lastenrad) machen und einfach nur entspannen. Was man während Corona halt so macht. Tüte fand die Hundewiese im Nippeser Tälchen besonders spannend und hat sich über die vielen bekannten Gesichter einen Keks gefreut. Insgesamt fiel unser Besuch in Köln also deutlich entschleunigter aus als gewohnt, keine Party, weniger Alkohol ;-) Vielen Dank für die schöne Zeit und eure Gastfreundschaft. Über einen Besuch auf unserer Reise freuen wir uns jederzeit!


Tüte versteckt sich im Lastenrad



Weiter geht's: Freiburg

Nun geht es gerade mit negativem Corona-Test (diesmal tat er gar nicht weh) und Schneeregen auf der Autobahn nach Freiburg, was gut, dass wir schon Sommerreifen drauf haben!

Eure Zuckertüten

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija Geschafft. Wir sind in Serbien. Mit negativem Corona-Test und nach zweistündigem Stau an der Grenze entspannen wir nun bei gutem Wetter auf einem (mal wieder) menschenleeren Öko-Campingplatz im Nationalpark Fruska Gora. Zum Glück gibt es hier keine giftigen Schlangen, sodass auch Tüte an die lange Leine darf und ihre Hundeseele baumeln lassen kann :-) Denn die letzten Tage, waren dank Corona, doch wieder etwas aufwendiger als geplant... Fast mehr Storche als Einwohnende Zunächst verbrachten wir nach Zagreb zwei schöne Tage in dem Naturschutzggebiet Lonjsko Polje in dem  Ort  Čigoć , in dem auf drei Einwohnende ein Storchenpaar kommt. Auf wirklich jedem alten, traditionellen Holzhaus befindet sich ein ca. 900kg schweres (laut Infotafel?) Nest, auf dem die Storche klappern. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir übernachteten auf einem kleinen, familiären Campingplatz mit eigenem Restaurant. Das erste Mal in meinem Leb...

Meer geht nicht!

Meer geht nicht! In Omis verbrachten wir ganze fünf Tage, denn hier am Meer mit einem frischen Wind konnten wir es gut aushalten. Doch nicht nur das Meer, sondern auch ein glasklarer, kühler Fluss umgeben das kleine Örtchen. Wir unternahmen eine Bootstour auf dem Fluss durch den Cetina- Canyon und aßen Abends sehr leckeren Fisch in einem gemütlichen Restaurant während hinter uns Fußball lief.  Der Windsurfunterricht, welchen wir von der campingplatzeigenen Windsurfschule erhielten, machte uns riesigen Spaß. Bei leichtem Wind war es recht einfach auf dem Board voranzukommen, was uns schnelle Erfolgserlebnisse brachte. Bei stärkerem Wind war es jedoch schon etwas schwerer, das Segel zu drehen und zu lenken. Da auch dies eine neue Sportart mit Diabetes für mich war, aß ich ihm Vorhinein eine Sport KE (Kohlenhydrateinheit) und kontrollierte meinen Blutzucker regelmäßig. Als es nach der zweiten Unterrichtsstunde hieß, wir fahren jetzt weiter hinaus aufs Meer, checkte ich noch einmal mei...

(Aktiv-) Urlaub an der Gacka

(Aktiv-) Urlaub an der Gacka Da das Reisen der letzten Tage doch sehr anstrengend war und wir mal wieder eine gute Mütze Schalf gebrauchen konnten, entschlossen wir uns, "Urlaub" zu machen und ein paar entspannte Tage in der Gacka-Region im Dorf Prozor zu verbringen. Die Gacka ist ein klasklarer Fluss mit vielen Forellen und bietet, durch seine Lage nahe der Plitvitcer Seen und umgeben von einer wunderschönen Hügellandschaft, zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Endlich Urlaub machen. Denn Reisen ist beiweitem nicht das gleiche wie Urlaub machen. Für uns bedeutet Urlaub aber nicht all inclusive Hotel und Cocktails am Pool, sondern draußen in der Natur aktiv zu sein, weit weg von überfüllten Tourismusangeboten und Menschenmengen.  Gastfreundlichkeit auf dem Land Wir fanden ein bezauberndes Apartment, dessen Vermieter uns mit Rohmilchkäse und dem Pflaumenschnaps Sliwowitz (Sljivovica) aus der Region herzlich empfing. Die hügeligen Wege durch das Dörfchen luden uns ...