Direkt zum Hauptbereich

Oh so schön ist Freiburg!

Oh so schön ist Freiburg!

In Freiburg verbrachten wir ganze fünf Tage mit Freunden aus Bremen, die dort ebenfalls zu Besuch waren. Zum Glück durften auch wir in der Wohnung der Gastgeberin übernachten, denn die Campingplätze haben leider immer noch geschlossen. 

Wunderschöne Architektur

Zusammen erkundeten wir die wirklich sehr schöne Freiburger Innenstadt und gingen ein bisschen shoppen. Insgesamt scheinen die Corona-Maßnahmen hier (noch oder wieder) etwas lockerer zu sein, sodass sich Christian neue Wanderschuhe kaufen und ich mit Tüte in der Stadt trainieren konnte.

Tüte macht sich als "Assistenzhund in Ausbildung" schon sehr gut und wartet geduldig beim Schuhkauf.

Eine Stadt für Outdoor-Fans

In Freiburg waren wir jetzt schon zum dritten Mal und die Stadt gefällt uns wirklich sehr gut. Neben ihrer wunderschönen Architektur und ihrer sowohl landschaftlichen als auch politischen sehr grünen Erscheinung bietet sie mit ihrer Lage im Schwarzwald auch viele Aktivitäten für Outdoor-Begeisterte. Diese Chance ließen wir uns natürlich nicht entgehen und heizten mit gemieteten E-Mountainbikes die Trails um den Berg Roßkopf hinauf und hinunter, wobei sich unser Freund leider überschlug und ein paar Schürfwunden und Prellungen davontrug. Diese Erfahrung mussten wir letzten Sommer in den Pyrenäen leider auch schon selbst machen. Trotz des Verletzungsrisikos hatten wir einen riesen Spaß und werden hoffentlich noch häufiger auf unserer Reise mountainbiken. Welchen Einfluss das Mountainbiken auf meinen Zucker hatte, schreibe ich in einen extra Blogeintrag. 

Wandern in der Ravennaschlucht


Etwas südöstlich von Freiburg bei Hinterzarten machten wir eine abwechslungsreiche Wanderung entlang der Ravennaschlucht. Beginnend an einem Viadukt ging der Weg hinauf über Holzbrücken und verschneite Pfade entlang der Ravenna und später wieder steil bergab mit einer schönen Aussicht ins Tal.
 



Die Zeit verging wie im Flug, gerne hätten wir die Umgebung noch genauer erkundet und weitere gesellige Abende bei leckerem Essen und guten Wein mit unseren Freunden verbracht. Aber die Reise geht weiter! Vielen vielen Dank noch einmal an die Gastgeberin.

Eure Zuckertüten















Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ein ulmiges Gefühl

Ein ulmiges Gefühl Mit einem Plaster auf dem rechten Arm sitze ich im ICE von Ulm Richtung Köln. Ich werde meine Geschwister besuchen und mit ihnen einen kleinen Roadtrip unternehmen. Christian wird mit Freunden bzw. seiner Familie Urlaub machen. Die letzten Tage begleitet mich so ein seltsames Gefühl. Ein ulmiges Gefühl. Weder gut noch schlecht oder eher: sowohl als auch. Vielleicht ein grundlegend positives Gefühl mit einem bitteren bzw. melancholischen Beigeschmack? Ich kann es nicht so richtig beschreiben, aber deswegen heißt es ja auch "Gefühl". Etwas, das sich eben irgendwie anfühlt... Ein ulmiges Gefühl, dass unsere gemeinsame Reise jetzt zuende ist. Die Zeit kam mir einerseits ewig vor. Eine Zeit, in der wir aufregende, wunderschöne, anstrengende, emotionale und auch entspannte Momente erlebt haben. Wir haben tolle Menschen kennengelernt und Herausforderungen zusammen gemeistert. Während der Reise schien die Welt um uns herum stehen geblieben zu sein. Kein Alltag, kei...

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija

Doviđenja Hrvatska - Dobar Dan Srbija Geschafft. Wir sind in Serbien. Mit negativem Corona-Test und nach zweistündigem Stau an der Grenze entspannen wir nun bei gutem Wetter auf einem (mal wieder) menschenleeren Öko-Campingplatz im Nationalpark Fruska Gora. Zum Glück gibt es hier keine giftigen Schlangen, sodass auch Tüte an die lange Leine darf und ihre Hundeseele baumeln lassen kann :-) Denn die letzten Tage, waren dank Corona, doch wieder etwas aufwendiger als geplant... Fast mehr Storche als Einwohnende Zunächst verbrachten wir nach Zagreb zwei schöne Tage in dem Naturschutzggebiet Lonjsko Polje in dem  Ort  Čigoć , in dem auf drei Einwohnende ein Storchenpaar kommt. Auf wirklich jedem alten, traditionellen Holzhaus befindet sich ein ca. 900kg schweres (laut Infotafel?) Nest, auf dem die Storche klappern. Hier scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Wir übernachteten auf einem kleinen, familiären Campingplatz mit eigenem Restaurant. Das erste Mal in meinem Leb...

Meine Welt sind die Berge!

Meine Welt sind die Berge! ...uns deswegen lasse ich in diesem Blog die Fotos sprechen (und weil ich etwas schreibfaul geworden bin ;-)) In Bled verbrachten wir eine wunderschöne Zeit mit Christians Schwester und Neffen sowie Freunden, die einen Tag später dazustießen. Wir bauten uns ein gemütliches Camp und gingen verschiedenen Aktivitäten nach wie SUP auf dem Bleder See fahren, im Pool Ball spielen, Lagerfeuer am Fluss machen, Grillen und vor allem die leckere Spezialität Kremesnita (ähnelt ein bisschen unserem Bienenstich) essen.  Da Christians Arm weiterhin geschont werden musste, unternahmen wir viele verschiedene, wunderschöne Wanderungen zu einer Hütte, zu einem Aussichtspunkt und durch Schluchten hindurch. Bei der Wanderung zum Aussichtspunkt, wir legten ca. 500 Höhenmeter zurück, musste ich durchgängig Apfelschorle trinken und Gummibärchen essen, da nicht nur die Wanderung sehr anstrengend war, sondern ich auch meine Periode bekommen hatte. Ab dem ersten Tag meiner Periode...